Mehrfreitage
mit Social Media
"Man kann nicht nicht kommunizieren." Medienwissenschaftler Paul Watzlawick (2011) bringt auf den Punkt, was wir alle fühlen. Egal, was ich poste, ich hebe eine meiner Identitäten hervor und inszeniere mich.
Social World
Der digitale Raum erweitert den analogen Raum: Social Media Kanäle, Website, Chatgruppen, Netzwerkplattformen, Videoplattformen, Podcasts - alle werden mit Inhalten bespielt und ermöglichen Interaktion. Persönliche Begegnungen und informelle Kommunikation lassen sich auch digital sehr gut gestalten. Um einen angenehmen Kommunikationsprozess aufzusetzen, empfehlen wir einmal durch alle Räume im eigenen digitalen Haus zu gehen und sich zu überlegen, welche Türen wohin führen sollen.
Media Workshops
Unsere Vorgehensweise? Kein Account ist wie der andere und permanent verändern sich die Funktionen. Deshalb bleiben wir für dich auf dem Laufenden. Nach einer ersten Analyse deiner Accounts und den Sehgewohnheiten der Nische, in der du dich bewegst, werden wir gemeinsam kreativ. Am Ende steht dein Redaktionsplan, mit dem du weißt, was du die nächsten Monate veröffentlichst. Wir analysieren deine Insight, entwickeln Formate, die zu dir passen und unterstützen bei der Content-Erstellung.
Mehrfreitage
Wir lieben es, an verlängerten Wochenenden mit unseren Vans wegzufahren, daraus machen wir kein Geheimnis. Mobiles und flexibles Arbeiten machen es möglich. Wir haben gelernt unsere Zeit frei einzuteilen und Social Media bewusst und aktiv zu nutzen. Das ist die Idee hinter Mehrfreitage. Unsere größte Zufriedenheit aber ziehen wir aus dem Erfolg unserer Kund:innen, den wir gemeinsam erreicht haben.
Folge mir auf LinkedIn.
@weinguteimermann
Unser Workshop hat richtig gut getan! Danke für den Redaktionsplan. Jetzt weiß ich, was ich in den nächsten drei Monaten poste und täglich kommen neue Follower dazu.
Sina
@globalemittelhessen
Der Aufbau des Instagramaccounts war längst überfällig. Danke für den Social Media Support während des Festivals. Dann musste ich mich um eine Sache weniger kümmern.
Manu
@mainzgebracht
Erste Fanpost! Und alles nur, weil uns die Social Media Tante so gut in Szene gesetzt hat. Innerhalb von vier Tagen haben wir durch Interaktion über 1000 Follower erreicht. Und vor allem die IG TVs hätte ich ohne Julia nicht machen können. Der Redaktionsplan ist einfach Mega.
Dom
@lebensflow
Der Yoga-Content-Workshop mit Julia hat mir riesigen Spaß gemacht! Mit ihrer entspannten, professionellen und humorvollen Art hat sie es geschafft, dass ich mich auf die Foto- und Video-Sessions super-gut einlassen konnte. Wir haben viel gelacht, und ich konnte sein wie ich bin.
Silke
@imfreiraum
Ich fühle mich wohl und kann entscheiden, was ich abgebe und was ich selber mache. Der Account fühlt sich einfach nach mir und meinem Team an. Alle fühlen sich mit dem Studio verbunden und sind über unsere Offenen Klassen und Kurse informiert.
Siriana
@notesofmainz
Das Projekt ist während des Masters entstanden. Hier sieht man, dass man mit nur einem Thema und einem Format viele Follower begeistern kann, auch wenn man nur unregelmäßig postet.
Julia & Jule
@ejw_hessen
Wie kann ehrenamtliches Engagement über Social Media sichtbar werden und die Gemeinschaft vernetzen? Wir haben Themen gesammelt und eine Struktur geschaffen, in die sich alle einbringen können.
Hans-Conrad
@jungekelten
Danke nochmal für Ihren Einsatz bei „Junge Kelten“! Vor zwei Wochen war Kinopremiere, mittlerweile läuft der Film schon in einem Archäologischen Landesmuseum.
Mal schaun, was noch wird.
Thomas